WIDERRUFSBELEHRUNG

Bei Verbrauchergeschäften ist der Kunde der Foto Schneider GmbH gemäß § 11 FAGG berechtigt, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen schriftlich von seiner Vertragserklärung zurückzutreten. Es genügt, wenn die Erklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird. Es gelten die Beschränkungen (Ausnahmen vom Widerrufsrecht) des § 18 FAGG.

Der Kunde ist berechtigt, zum Zwecke seiner Widerrufserklärung das Muster-Widerrufsformular, welches auf den Websites der Foto Schneider GmbH abrufbar ist, zu verwenden.

Die Erklärung des Widerrufs ist zu richten an:

Foto Schneider GmbH

Erzherzog Rainer Ring 1
2500 Baden

E-Mail: baden@foto-schneider.at

Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag der Inbesitznahme der Ware durch den Kunden bzw. einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer der Ware ist. Bei Teillieferungen bzw. gesonderten Lieferungen einer einheitlichen Bestellung ist der Tag der Inbesitznahme der zuletzt gelieferten Ware maßgeblich.

Tritt der Kunde wirksam vom Vertrag zurück, so wird die Foto Schneider GmbH alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung erstatten. Die Rückzahlung erfolgt unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, dessen sich der Kunde für die Abwicklung seiner Zahlung bedient hat. Die Foto Schneider GmbH ist allerdings berechtigt, die Rückzahlung zu verweigern, bis die zurückgesendete Ware eingetroffen ist oder der Kunde einen Nachweis über die Rücksendung erbracht hat.

Hat sich der Kunde ausdrücklich für eine andere Art der Lieferung als die von der Foto Schneider GmbH angebotene günstigste Standardlieferung entschieden, so hat er keinen Anspruch auf Erstattung der ihm dadurch entstandenen Mehrkosten.

Der Kunde hat die empfangene Ware unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab Abgabe der Widerrufserklärung, an die Foto Schneider GmbH zurückzustellen. Es genügt, wenn die Ware innerhalb dieser Frist abgesendet wird. Die Rücksendung hat in der Originalverpackung zu erfolgen, wobei diese nicht verklebt werden darf und auch sonst nicht über das normale Ausmaß der Öffnung der Verpackung hinaus beschädigt werden darf, damit ein Wiederverkauf der Ware nach der Rücksendung in der Originalverpackung noch möglich ist.

Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware sind vom Kunden der Foto Schneider GmbH zu tragen. Das Risiko während dem Postlauf trägt der Absender.

Der Kunde hat der Foto Schneider GmbH gegebenenfalls ein angemessenes Entgelt für die Benützung einschließlich für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Leistung bzw. einen Wertersatz bei Wertverlust durch zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zu zahlen.

Back to Top